museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Sammlung Weinkultur (Exponate im Sammlungszentrum Baumwollspinnerei) Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_0_00208]
Pappfutteral mit Acetometer (Essigwaage) (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Acetometer (Essigwaage) mit Pappfutteral

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei dem mundgeblasenen gläsernen Messgerät handelt es sich um ein Acetometer, das zur Bestimmung des Säuregehaltes von Essig dient. Ein Acetometer ist eine Sonderform der Aräometer, mit denen man die Dichte bzw. das spezifische Gewicht von Flüssigkeiten messen kann. Die Methode wurde jedoch schon kurz nach der Einführung des neuen Instruments ab Anfang des 19. Jh. als unzuverlässig erkannt.
Das Messgerät besteht aus einem umgekehrt tropfenförmigen, mit Quecksilber (?) gefüllten, 2,5 cm hohen Hohlkörper, woran sich ein 5,5 cm langer leerer Glaszylinder anschließt, auf den eine dünne, 11 cm lange Glasröhre folgt, in deren Inneren sich eine per Hand beschriftete Skala von 0 bis 8 mit jeweils einer Unterteilung von 1 bis 4 befindet. Neben der Skalierung befindet sich noch die französische Bezeichnung "Pèse Vinaigre" ("Essigwaage"), die auf eine Herstellung in Frankreich hindeutet. Das zweiteilige, zylindrische Pappfutteral mit einer Innenhülse aus grünem Papier und einer Außenhülse mit grün-beigem Papier mit Sternenmuster enthielt ursprünglich jedoch wohl eine Mostwaage. Darauf deutet die auf dem Kopf des Pappfutterals angebrachte Etikettenaufschrift: "Most/Wein". [Ludger Tekampe]

Material/Technik

Pappe, Glas, Quecksilber

Maße

L: 20,2 cm, Dm: 2,9 cm; Acetometer: 19 cm

Karte
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.