museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Keramikmuseum Westerwald Historische Keramik [Lfd. Nr. 106, Inv. Nr. D 1759]
Vorratstopf (Keramikmuseum Westerwald CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Keramikmuseum Westerwald (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Vorratstopf

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Westerwald, 1831

grauer Scherben, frei gedreht, Kobaltbemalung

Literatur:
Baaden, "Das Kannenbäckerland und seine Ausstrahlungen" (1981)
Baumann, Mischler-Hoffmann, "Euler" (1993)
Fries, "Kurrimurri, Erinnerungen an die Kannenbäcker in Höhr-Grenzhausen" (1993)
v. Bock u. a."Katalog zur Ausstellung im Rhein. Freilichtmuseum Kommern" (1968/1969)
Zühlke, Dippold, Scheja "Westerwälder Gebrauchsgeschirr von der Mitte des 19.Jh.bis in die 1960er Jahre" (2008)

Zur Verbreitung dieser Töpfe und ihrer Form ist unter Lfd. Nr. 99 und 105 Näheres ausgeführt.

Bei dem hier vorgestellten Exponat handelt es sich um einen der wenigen Glücksfälle in denen das Herstellungsdatum 1831 zusammen mit der Malerei aufgebracht ist.

Außergewöhnlich ist ebenfalls die Art der Dekoration auf der Vorder- und Rückseite als Umrahmung des Datums: Eine Kartusche in Form eines stilisierten Baumes. Diese Art der Darstellung erinnert an die Dekoration auf dem Topf Inv. Nr. A 54, Lfd. Nr. 101, auf der ebenfalls ein stilisierter Baum, jedoch wesentlich detaillierter ausgearbeitet, dargestellt ist.

Während der "Baum" recht nachlässig aufgebracht ist, ist die übrige Dekoration recht schwungvoll und ansprechend.

Auf den meisten Töpfen dieser Art findet man schräg verlaufende Riefen. Diese wurden nach dem Drehen mit einem Werkzeug, ähnlich einer Schablone - der "Schlääf"(schleifen) - aufgebracht.

Material/Technik

Grauer Scherben, frei gedreht, Kobaltbemalung

Maße

Höhe: 25 cm; Durchmesser: 18,5 cm

Keramikmuseum Westerwald

Objekt aus: Keramikmuseum Westerwald

Bis in die Zeit der Urnenfeldkultur, etwa ab 1.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung, lässt sich die Tradition des Töpferhandwerks in dieser Region,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.