museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Postkartensammlung [HMP_2012_0004_238]
Postkarte Speyerer Protestation 1929 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Postkarte Speyerer Protestation 1929

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Postkarte vom 19. Juni 1929 an Friedrich Ziegler in Mannheim-Neckarau; Vorderseite: Kolorierte Abbildung zur Erinnerung an die Speyerer Protestation 1529. Abgebildet sind die "Väter der Protestation" der Fürst von Anhalt, Ernst und Franz von Braunschweig, der Landgraf von Hessen, der Kurfürst von Sachsen und der Markgraf von Brandenburg. Der begleitende Text lautet: "Wir treten vor euch ihr Enkelgeschlechter / Mit treudeutschem Gruß und tun euch kund: / Erinnert euch unser und seid starke Wächter / Des, was wir erkämpft mit Hand und Mund. / Haltet hoch die Fahne Gewissensfreiheit! Protestiert unentwegt gegen Uneinigkeit, / Gegen Unduldsamkeit und Gottlosigkeit / Seid stark in Treue und Liebe! / F. Ulm."; Rückseite: Briefmarke, Poststempel aus Speyer, gedruckter Text: "Offizielle Festpostkarte zur 400-Jahrfeier der Protestation vom Jahre 1529 in Speyer vom 19.-21. Mai 1529."

Material/Technik

Papier, Tinte / Druck, Handschrift, Stempel

Maße

9 x 14 cm

Karte
Verfasst Verfasst
1929
Speyer
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1529
1528 1931
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.