museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz Zoologische Sammlung [W1991/226]
Buschbock - Tragelaphus scriptus (Schädel) (Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz / N. T. Back (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Buschbock - Tragelaphus scriptus (Schädel)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Buschbock ist eine kleine Antilopenart, die eine Körperlänge von 1,1 bis 1,5 m und ein Gewicht zwischen 25 und 80 kg erreicht. Sie besiedelt Wälder und Buschwerk im südlich der Sahara gelegenen Afrika.
Der hier gezeigte Schädel stammt von einer Exkursion des Naturhistorischen Museums nach Ruanda und wurde im April 1990 von Dr. Ulrich Schmidt und Dr. Herbert Frankenhäuser gesammelt. Der Schädel ist der Nominatunterart des Buschbocks Tragelaphus scriptus scriptus zuzuordnen. Diese Unterart wird, basierend auf der Fellzeichnung, die an ein Pferdegeschirr erinnert, auch als Schirrantilope bezeichnet. Dem Schädel fehlt der Unterkiefer. Im Oberkiefer fehlt der linke Zwischenkiefer und der erste Vorbackenzahn auf der rechten Seite.

Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Objekt aus: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Das Naturhistorische Museum Mainz ist aus den Sammlungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft von 1834 hervorgegangen. Es wurde 1910 in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.