museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz Zoologische Sammlung [W1985/219]
Löwe - Panthera leo (Schädel) (Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz / N. T. Back (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Löwe - Panthera leo (Schädel)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Während nahezu alle Katzen Einzelgänger sind lebt der Löwe in Rudeln. Der Löwe ist, nach dem Tiger, die zweitgrößte Katzenart und das größte Landraubtier Afrikas. Männliche Tiere erreichen Kopf-Rumpf-Längen von bis zu 250 cm und ein Gewicht von etwa 225 kg. Noch in der Antike erstreckte sich das Verbreitungsgebiet des Löwens bis nach Südeuropa, wo er unter anderem auf dem Balkan vorkam. Als Konkurrent des Menschen wurde er hier vermutlich bereits im 1. Jahrhundert nach Christus ausgerottet. Der letzte Berberlöwe (Panthera leo leo) Nordafrikas wurde im Jahre 1922 im Atlas-Gebirge geschossen. Der Kap-Löwe (Panthera leo melanochaitus) Südafrikas wurde bereits im 19. Jahrhundert - ebenfalls durch Großwildjäger - ausgerottet. Heute besiedelt der Löwe in mehreren Unterarten vor allem die Savannengebiete südlich der Sahara. Eine kleine Population Asiatischer Löwen (Panthera leo persica) lebt außerdem noch im Gir-Nationalpark im indischen Bundesstaat Gujarat.
Der hier gezeigte Schädel eines adulten Männchens entstammt der Schädel-Sammlung Zimmermann und kam am 12. April 1985 an das Naturhistorische Museum. Zahnformel: I 3/3, C 1/1, P 3/2, M 1/1 x 2 = 30.

Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Objekt aus: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Das Naturhistorische Museum Mainz ist aus den Sammlungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft von 1834 hervorgegangen. Es wurde 1910 in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.