museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Erkenbert-Museum Frankenthal Geschirr [000.097d]
Solitaire: Tablett (Erkenbert-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Erkenbert-Museum / Anna-Luisa Lutz (CC BY-NC-SA)
3 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Solitaire: Tablett

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein rautenförmiges Tablett mit abgerundeten Ecken und sanft geschweifter, in der Mitte geknickter, außen gekerbter hoher Fahne. Der innere Rand ist mit einer goldenen Linie verziert. Unter dieser schließt sich eine umlaufende wellenförmige goldene Blattgirlande an die an jeder Ecke ein Medaillon ziert. Die Medaillons zeigen auf grünen Grund das Profil eines Männerkopfes. Der Spiegel zeigt in einem Gold umrahmten Oval die drei Grazien und Bacchus. Im Vordergrund sitzt Bacchus auf einer Liege und neben ihm eine junge Frau oder ein junger Mann. Bacchus hält in der linken Hand einen Kelch der von einem fliegenden Putto mit Wein gefüllt ist. Vor ihm stehen die Grazien, leicht bekleidet und präsentieren eine laubumrankte Lyra. Die Ranken werden von zwei Putten in die Höhe gehalten. Neben den Grazien steht ein Putto der einen Pfeil hält. Im Hintergrund türmen sich Wolken vor einem knorrigen Wald. Um das Oval sind zwei kleine Blumensträuße gemalt. Die Blattgirlande ist von kleinen Streublumen umgeben. Die Unterseite zeigt in Unterglasurblau die "CT"-Marke mit Krone und die Jahreszahl "78" sowie das Ritzzeichen "H II O".

Material/Technik

Porzellan, Glasurfaben, gegossen, bemalt

Maße

H x B x T: 3,2 x 29,2 x 25 cm

Erkenbert-Museum Frankenthal

Objekt aus: Erkenbert-Museum Frankenthal

Das Erkenbert-Museum in Frankenthal (Pfalz) präsentiert auf drei Etagen die Stadtgeschichte der einstigen Festungs- und Garnisonsstadt, die auch als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.