museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Erkenbert-Museum Frankenthal Geschirr [000.097b]
Solitaire: Zuckerdose (Erkenbert-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Erkenbert-Museum / Anna-Luisa Lutz (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Solitaire: Zuckerdose

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eine gebauchte Zuckerdose mit leicht eingedrückter Wandung die auf einen Standring steht. Dazu gehört ein Haubendeckel mit einem Knospenknauf. Der schmale obere Rand der Dose ist mit einem schmalen Goldrand verziert. Unter dem Rand ist eine umlaufenden wellenförmige goldene Blattgirlande. An einer Seite ist einem ovalen goldenen Kreis die Muse Euterpe abgebildet. Sie hält in der rechten Hand ein beschriebenes Blatt und spielt mit der linken Hand auf einer Flöte. Auf der gegenüberliegenden Seite hängt ein grünes Medaillon, dass mit einem umlaufenden goldenen Blattkranz verziert ist. In dem Medaillon ist das Profil eines Mannkopfes abgebildet. Die Wandung ist mit kleinen Streublumen, Blätter und kleinen Blumenbouquets verziert. Auf der Unterseite steht in Unterglasurblau die CT-Marke mit Krone und der Zahl 77 sowie das Ritzzeichen "H II O".
Der Haubendeckel ist um den Knauf mit einer ovalen goldenen Blattgirlande verziert, an deren zwei Seiten grüne Medaillons hängen die je ein Männerkopfprofil zeigen. Auf dem Deckel sind kleine Blumen und Blätter gestreut. Den unteren Rand ziert eine schmale goldenen Linie.

Material/Technik

Porzellan, Glasurfarben, gegossen, bemalt

Maße

H x B x T: 11 x 7,5 x 7,5 cm

Erkenbert-Museum Frankenthal

Objekt aus: Erkenbert-Museum Frankenthal

Das Erkenbert-Museum in Frankenthal (Pfalz) präsentiert auf drei Etagen die Stadtgeschichte der einstigen Festungs- und Garnisonsstadt, die auch als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.