museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_12_130]
Plakat in Roubaix, Frankreich, 1915 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Plakat in Roubaix, Frankreich, 1915

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wandanschlag in französischer Sprache.
Veröffentlicht im von Deutschland besetzten Frankreich; Roubaix, 21. Juli 1915.

Guillaume Alphonse und Céline Renoir Delannoy wurden in Siegburg und Limburg a. d. Lahn interniert, Emile Hohle war in Holzminden interniert und wurde am 14. Januar 1918 repatriiert, Francois Willem war in Siegburg interniert und wurde seiner Verurteilung folgend am 16. November 1915 wieder nach Roubaix entlassen, Léonie Ettesonne wurde in Bonn interniert und dem Urteil folgend am 7. Dezember 1915 wieder nach Belgien entlassen, Alfred Depraeter und Alphonse Quatanes waren in Siegburg-Brückberg interniert, Ludivine Dizy war ebenfalls in Siegburg und wurde nach ihrer einjährigen Haftstrafe am 15. Juli 1916 wieder nach Roubaix entlassen. In Siegburg waren ebenso Léonie Charlot und Jeanne (Jean?) Dutilleul interniert.

"Condamnations
Par jugement du tribunal militaire en date du 18 Juin 1915 furent condamnés:
1. Guillaume Alphonse Delannoy, ouvrier trieur à Roubaix, à 5 ans de travaux forcés pour possession d’un revolver et de munitions.
2. Louis Raymond, mécanicien à Roubaix, ex-soldat francais du 8eme régiement d’infanterie et
3. Arthur Catel, journalier à Roubaix, ex-soldat francais du 17eme régiment de chasseurs à pied, chacun à 10 ans de travaux forcés parce qu’ils ont séjourné à Roubaix en habits civils.
4. Emile Hohl, journalier et
5. Francois Willem, cocher, tous deux de Roubaix, chacun à 4 mois de prison pour vol de tissus.
6. Léonie Ettesonne, née Ottawaere à Wattrelos, à 5 mois de prison, pour avoir favorisé la désertion d’un soldat allemand.
7. Alfred Depraeter, journalier à Wattrelos, à 9 mois de prison pour le même délit.
8. Alphonse Quatanes, peintre et
9. Ludivine Dizy, journalière, tous deux de Roubaix, pour vente de journaux interdits:
Le n° 8 à 1 an 1/2 de prison,
Le n° 9 à 1 an de prison.
10. Céline Renoir, ouvrière de fabrique à Wattrelos
11. Léonie Charlot, ouvrière de fabrique à Wattrelos
12. Jeanne Dutilleul, ouvrière de fabrique à Roubaix
parce qu’ils ont pris part à un rassemlement et ont molesté des ouvrières et leurs membres de familles.
Le n° 10 à 2 ans et 6 mois de prison.
Le n° 11 à 2 ans de prison.
Le n° 12 à 1 ans et 6 mois de prison.
13. Louis Charles Laurent, journalier à Roubaix, à 6 mois de prison
pour injures et menaces envers des ouvriers francais occupés par l’administration militaire allemande.
Tous ces condamnés ont été transportés en Allemagne pour y subir leurs peines.
Roubaix, le 21 Juillet 1915.
Commandanture de l’Etape
Hofmann
Major et Commandant."

(Cora Tremmel)

Material/Technik

Papier / Druck

Maße

HxB: 65 x 50 cm

Karte
Veröffentlicht Veröffentlicht
1915
Roubaix
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.