museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Erkenbert-Museum Frankenthal Geschirr [000.090b]
Milchkanne mit indianischen Dekor und rauchenden Chinesen (Erkenbert-Museum Frankenthal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Erkenbert-Museum Frankenthal / Erkenbert-Museum / Anna-Luisa Lutz (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Service mit indianischen Dekor und rauchenden Chinesen: Milchkanne

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kleine birnenförmige Milchkanne mit kurzen, von Reliefrocaillen umsäumten Schnabelausguß auf einem Standring. Der flach profillierte J-Henkel hat kleine relieffierte Blätter an den Ansätzen. Der Henkel und der Ausguß sind mit Gold und rotviolett staffiert. Auf der Wandung ist ein Terrainsockel mit Lochfelsen und Pilz, Blumenstaude, kleiner Brücke und Rohrkolben dargestellt. Obenauf steht ein tanzender Chinese mit langer Pfeife links und Koppchen und Unterschale rechts in den Händen. Die Szene ist von indianischen Blumen und Blätter umgeben. Der Rand ist umlaufend mit einer Bordüre aus abwechselnd gestreiften Drei- und Vierecken und einer Blume verziert.
Die Glasur ist cremig weiß und am Kannenboden ist in Unterglasurblau ein steigender Löwe und ein "JAH" Monogramm zu erkennen. Daneben ist die Preßmarke "IH I" mit einem Kreis

Material/Technik

Porzellan, Glasurfaben, gegossen, geformt, bemalt

Maße

H x B x T: 14,6 x 12,5 x 10 cm

Literatur

  • Barbara Beaucamp-Markowsky (2014): Frankenthaler Porzellan. Band 3: Das Geschirr. München
  • Stadt Frankenthal, Edgar J. Hürkey (Hrsg.) (2005): Die Kunst Porcelain zu machen. Frankenthaler Porzellan 1755-1800. Frankenthal (Pfalz)
Erkenbert-Museum Frankenthal

Objekt aus: Erkenbert-Museum Frankenthal

Das Erkenbert-Museum in Frankenthal (Pfalz) präsentiert auf drei Etagen die Stadtgeschichte der einstigen Festungs- und Garnisonsstadt, die auch als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.