museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 17
SchlagworteKranx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Der kriegszerstörte Krahnen (Kran) am Trierer Moselufer

Stadtmuseum Simeonstift Trier Stadtgeschichte Tell me more - Stadtgeschichte [III 2326]
Der kriegszerstörte Krahnen (Kran) am Trierer Moselufer (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wie für viele Künstlerinnen und Künstler seiner Generation stellte auch für Bernhard Hild der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs einen jähen Einschnitt in
seiner Arbeit dar. Der ausgebildete Kirchenmaler wurde als Oberwachtmeister der Schutzpolizei vom damaligen Trierer Oberbürgermeister beauftragt, die
Kriegs- und Bombenschäden der Stadt fotografisch zu dokumentieren. Auf Grundlage der Fotos, die heute als wichtige Zeitdokumente im Stadtarchiv
bewahrt werden, fertigte er Zeichnungen und Aquarelle an. Der künstlerische Blick, mit dem er die zerstörte Stadt dabei betrachtete, macht aus den Bildern mehr als nur Archivalien. Sein Auge für Bildkompositionen und Details verleiht den Dokumenten erzählerische Momente. Die verwüsteten Räume werden zu Leerstellen früheren Lebens.

Material/Technik

Aquarell auf Papier

Maße

68,9 x 61,4 cm

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.