museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 11
SchlagworteHolzblasinstrumentx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Stillleben mit Rosen und Klarinette

Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Tell me more - Stillleben [III 2401]
Stillleben mit Rosen und Klarinette (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Trierer Maler Fritz Reuter gehörte zum konservativen Flügel der Düsseldorfer Akademie. Er konzentrierte sich ausschließlich auf eine gegenständliche Malweise, die vor allem in der Zeit des Nationalsozialismus dem offiziellen Kunstgeschmack entsprach. So malte er in den 1940er-Jahren Stadtansichten und Ansichten der Baudenkmäler detailgetreu in gedämpften Gelb-Ockertönen. Seine Porträts waren konventionell repräsentativ und auch seine Stillleben richteten sich an konservative Käuferschichten. Ausnahmen bilden seine skizzenhaften Stadtansichten wie das Ölgemälde des brennenden Doms nach den Bombenangriffen 1944 in Trier, das in der Dauerausstellung des Stadtmuseums zu sehen ist. Das Gemälde ist infolge des direkten Erlebens des Ereignisses entstanden und hebt sich somit von den detailgetreuen Kompositionen der Stadtansichten Reuters ab, die meist nach Fotografien im Atelier entstanden. Das ausgestellte Stillleben mit Rosen und Klarinette auf einer Tischplatte entspricht in Komposition und Farbgebung den eher traditionellen Arbeiten Reuters.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

60 x 49,1 cm

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.