museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 94
SchlagworteEngelx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bad Dürkheim, Hauptfriedhof, Grabstätte Familie Becker und Baust, 1991

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto Persönlichkeiten aus der Stadtgeschichte Dürkheims [2024/0124]
Bad Dürkheim, Hauptfriedhof, Grabstätte Familie Becker und Baust, 1991 (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Hans Freytag, Neuhofen (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Foto zeigt das antikisierende Grabmal der Familie Becker auf dem Hauptfriedhof in Bad Dürkheim. Der Unterbau besteht aus einem Sandsteinquader, auf dem ein kleinerer, würfelförmiger sitzt. Der untere trägt die Grabinschriften von Otto Baust (1902-1982) und Johanna Baust, geb. Zumstein (1899-1986). Auf dem oberen Quader sind die Inschriften von Friedrich Becker (1809-1836) und Marie Becker (1834-1900) eingemeißelt. Diese Personen gehörten zu einigen der für die Geschichte und Entwicklung Dürkheims bedeutendsten Familien der Stadt.
Auf diesem Unterbau ist ein antik wirkendes, großes Gefäß mit Deckel aufgestellt. Es erinnert von der Form her an ein griechisches Weinmischgefäß, einen so genannten Krater. In dem Grabzusammenhang dürfte hier allerdings eher eine - wenn auch überdimensionierte - Begräbnis-Urne gemeint sein. An diese Urne ist ein männlicher Engel gelehnt, der in einer Art Kontrapost steht, wobei das Spielbein hier das Standbein kreuzt. Bis auf ein größeres Tuch, das er um seine Lenden geschlungen hat und dessen herunterhängenden Zipfel er mit der Linken hält, ist er völlig nackt. Sein Haupt ist leicht gesenkt und sein trauernder Blick ist auf die Urne gerichtet. Es handelt sich hier um einen Todesengel, der hier die Toten betrauert, aber auch zu bewachen scheint.
Das Bild stammt von Hans Freytag, Neuhofen, und wurde 1991 aufgenommen (Nr. 15762) . Im ehemaligen Bildarchiv der Stadt wurde es unter der Nummer 9/684 einsortiert.

Dat.: 1991

Material/Technik

Papier/fotografiert

Maße

18 x 12 cm

Literatur

  • Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) (1995): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz Band 13.1 Kreis Bad Dürkheim - Stadt Bad Dürkheim, Gemeinde Haßloch, Verbandsgemeinden Deidesheim, Lambrecht, Wachenheim. Worms
  • Matthias Nathal (2000): Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n). Ludwigshafen
  • W. Dautermann u.a. (1978): Bad Dürkheim - Chronik einer Salierstadt. Bad Dürkheim
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.