museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 34
SchlagworteProtestation zu Speyerx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Der Reichstag zu Speyer im Jahr 1529

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Luther, die Protestanten und die Pfalz (Sammlungsausstellung) [HM_1964_0006_b]
Der Reichstag zu Speyer im Jahr 1529 (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Historienbild entstand im Gefolge des Reformationsjubiläums von 1929. Es zeigt den Moment der Protestation von sechs Fürsten und den Vertretern von insgesamt vierzehn Freien Reichsstädten auf dem Reichstag zu Speyer im Saal des Ratshofs am 19. April 1529: Die protestierende Minderheit fordert die ungehinderte Ausbreitung der neuen Lehre Martin Luthers und die Aufhebung der gegen ihn gerichteten Reichsacht. Der Legendentafel sind die Namen der Dargestellten zu entnehmen und der Hinweis, dass Ulm sich bei den Porträts auf Grafiken und Gemälde einer Ausstellung zum vierhundertjährigen Jubiläum der Protestation bezieht, die 1929 im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen war. Querformat, gerahmt und mit zusätzlicher gerahmter Legendentafel. Historienbild in volkstümlicher Manier gemalt. [Ludger Tekampe, Wolfgang Knapp]

Material/Technik

Gouache auf Papier, Pappe, Holz, Glas

Maße

59,5 x 97,5 cm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.