museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 54
SchlagworteGewandx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Jahannes der Täufer vor Herodes Antipas

Stadtmuseum Simeonstift Trier Kunsthandwerk und Volkskunst [X 1013]
Jahannes der Täufer vor Herodes Antipas (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die kleinformatige Kupfertafel eines unbekannten Malers zeigt eine Szene aus dem Leben Johannes' des Täufers. Dieser warf Herodes Antipas, dem Herrscher von Galiläa und Peräa, öffentlich doppelten Ehebruch vor, nachdem dieser sich in Herodias, die Frau seines Halbbruders, verliebt hatte. Herodes verließ seine Frau und Herodias ihren Mann, was für einen Skandal sorgte. Nach der öffentlichen Anklage wurde Johannes verhaftet, in die Bergfestung Machärus gebracht und später auf Veranlassung der Herodias enthauptet wurde.
Hier sehen wir Herodes in einem roten Gewand auf seinem Thron sitzend. Johannes der Täufer steht ihm gegenüber am anderen Ende des Tisches und erhebt anklagend die Hand.

Material/Technik

Öl auf Kupfer

Maße

16,7 x 22,5 cm

Literatur

  • Dühr, Elisabeth (Hg.) (1992): Zwischen Andacht und Andenken. Kleinodien religiöser Kunst und Wallfahrtsandenken aus Trierer Sammlungen. Trier, S. 215, Kat.Nr. A72
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.