museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
Person/InstitutionAlbrecht Dürer (1471-1528)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Der betende Christus am Ölberg

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung [HM_0_4492]
Christus am Ölberg (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Christus betet während der Nacht am Ölberg in Garten Gethsemane (Markus 14,32‒42; Lukas 22,39‒46; Johannes 18,1) und wird dabei von seinen Jüngern Petrus, Jakobus und Johannes begleitet, die allerdings eingeschlafen sind. Sein hell leuchtender Nimbus erhellt die Nacht. Im Hintergrund erkennt man die anrückenden Soldaten, die Jesus alsbald gefangen nehmen werden. Ein Engel mit Kelch und Kreuz verweist auf den Opfertod Christi und die überlieferten Worte Jesu: "mein Vater, wenn mir dieser bittere Kelch nicht erspart bleiben kann, bin ich bereit, deinen Willen zu erfüllen!". Albrecht Dürer nutzte für die Realisierung des Motivs eine Technik, die zur kunsthandwerklichen Verzierung von militärischen Prunkstücken zu Verfügung stand. Das rostanfällige Material führte allerdings zu fleckigen Abzügen. Die Platte hat sich in der Sammlung der Staatsbibliothek Bamberg erhalten. Die Platte wurde bis 1916 für Abzüge verwendet.

Material/Technik

Eisenradierung

Maße

225 x 160 mm

Literatur

  • Leitmeyer, Wolfgang (1998): Die Grafik - Speyer - Historisches Museum der Pfalz. Ostfiltern bei Stuttgart, S. 12, Abb. S. 13
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.