museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
MuseumBischöfliches Dom- und Diözesanmuseumx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kasel des heiligen Willigis

Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Textilien [T 00005]
Kasel des heiligen Willigis (Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Seit frühchristlicher Zeit trägt der Priester während des Gottesdienstes eigens für diesen Zweck angefertigte Messgewänder. Deren wichtigstes ist die Kasel. Ihre einfachste Form ist die Glockenkasel, die wie der Name bereits sagt, ähnlich einer Glocke in ausgelegtem Zustand einen Halbkreis bildet, der in der vorderen Mitte durch eine Naht geschlossen ist. Auch unsere aus gelbem Seidengewebe bestehende Kasel, die traditionell als Messgewand des Hl. Willigis (Mainzer Erzbischof von 975 - 1011) angesehen wird, ist in dieser Form geschnitten. Sie ist mit einem fließenden Dessin aus gegenläufig aufsteigenden Wellenbändern geschmückt, einem sog. "Spitzovalmuster". Die Musterung, die hier außergewöhnlich groß ausfällt, wirkt fast wie eingeritzt, daher werden solche einfarbigen, gemusterten Seidenstoffe auch treffend als "geritzte" Seiden bezeichnet.
Der um das Jahr 1000 hergestellte Stoff der Willigiskasel dürfte im Vorderen Orient, vermutlich in Syrien, gewebt worden sein. Ob der Kaiser von Byzanz der Auftraggeber war und ob die byzantinische Prinzessin Theophanu (972 - 991), die Frau Otto II., den Stoff aus ihrem Brautschatz nahm und an Erzbischof Willigis, den Erzieher ihres Sohnes Otto III. verschenkte, ist nicht näher zu belegen. In der Regel kamen aber solch außerordentlich kostbare Seidengewänder nur den Angehörigen des Kaiserhauses und den ranghöchsten (Kirchen-)Fürsten des Reiches zu.

Material/Technik

Geritzte Seide, goldgelbes Seidenfutter

Maße

Rückenhöhe 165 cm; Durchmesser 313 cm

Literatur

  • Schorta, Regula (2001): Monochrome Seidengewebe des hohen Mittelalters. Berlin
Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum

Objekt aus: Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum

Durch den doppelgeschossigen gotischen Kreuzgang des Domes gelangt man in das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum Mainz sowie die angeschlossene...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.