museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Genuss- und Lebensmittel [RKF 380 2020]
Zigarettenmarke	Astor Waldorf Astoria	- 50er Geschenkdose (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Zigarettenmarke Astor Waldorf Astoria - 50er Geschenkdose

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Zigarettenmarke ASTOR war ursprünglich Eigentum der Waldorf-Astoria Zigarettenfabrik. Sie war ein deutsches Unternehmen , das von 1906 bis 1929 bestand. Namensgeber war das weltbekannten New Yorker Hotel „Waldorf Astoria“ dessen Gründer aus Waldorf (früher Kurpfalz) stammte. In der zweiten Hälfte der 1920er Jahre geriet das Unternehmen in Schwierigkeiten und wurde 1929 durch den Reemtsma-Konzern übernommen. Auf der Packung ist das Portrait von Johann Jakob Astor abgebildet.
1950 kam die Exklusivmarke ASTOR auf den Markt. Zunächst ohne Filter, ab 1955 als Filterzigarette. Der Siegeszug der Filterzigarette hatte in kürzester Zeit bereits einen Anteil von 25 Prozent aller Zigaretten erreicht. 1958 wurden von der ASTOR ca. 211 Millionen Zigaretten hergestellt
Unser Objekt ist eine ASTOR Geschenkpackung aus den 1960er Jahren. Verpackt waren, in der ovalen Blechdose, 50 Stück Filterzigaretten zu einem Kleinverkaufspreis von 10 Pfennig/Stück bzw. 5,00 DM pro 50er Packung. Weitere Packungsgrößen waren eine 10er und 20er Packungen jeweils als Hartbox.

Material/Technik

Blechdose, bedruckt / Maschinelle Fertigung

Maße

Länge: 80 mm, Höhe: 90 mm, Breite: 65 mm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.