museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de

Franz Niklaus König (1765-1832)

"Franz Niklaus König (* 6. April 1765 in Bern; † 27. März 1832) war ein Schweizer Genre- und Porträtmaler.

Nach einer Ausbildung bei Tiberius und Marquard Wocher, Sigmund Freudenberger und Balthasar Anton Dunker machte er sich einen Namen durch Trachtenbilder, ländliche Genreszenen und Landschaftsdarstellungen. Erfolg hatte er mit seinen Transparentbildern, die er auf Reisen in der Schweiz, Deutschland und Frankreich gegen Eintrittsgeld vorführte. Johann Heinrich Meyer und Goethe, für den er eine private Vorführung gab, haben die modischen Transparentgemälde Königs kritisch gewürdigt. 1797 zog er mit seiner Familie ins Berner Oberland und 1798 nahm er als Hauptmann der Artillerie am Kampf gegen die Franzosen teil. Er gehörte zu den Initianten der ersten Unspunnenfeste von 1805 und 1808." - (de.wikipedia.org 10.04.2022)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Druckplatte hergestellt Franz Niklaus König (1765-1832)