museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Oberrheinsammlung HMP Speyer [HMP_2022_b]
Aschenbecher (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Cendrier en souvenir de la capitulation 1945

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Cendrier en souvenir de la signature de la capitulation sans condition du Troisième Reich, le 7 mai 1945 à Reims. L'image en relief montre plusieurs hommes assis à une table et signant des papiers. En arrière-plan, une horloge indique environ une heure. En réalité, la signature a probablement eu lieu peu après 2h30 du matin. Le signataire est le colonel général Alfred Jodl, qui avait été autorisé auparavant par Karl Dönitz par radio. C’est finalement la ratification de l’acte qui restera plus ancrée dans les mémoires collectives : cette dernière a lieu le lendemain, au quartier général des forces soviétiques dans le quartier de Karlshorst à Berlin. La capitulation signée à Reims entre en vigueur le 8 mai 1945 peu avant minuit.

Beschriftung/Aufschrift

7 - 5 REIMS 1945 / CAPITULATION

Literatur

  • Hillmann, Jörg; Zimmermann, John (Hrsg. im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes) (2002): Kriegsende 1945 in Deutschland (= Beiträge zur Militärgeschichte, Band 55). Oldenbourg, München
Karte
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.